Der wissenschaftliche Beirat von KiDeTi e.V. besteht aus vielen verschiedenen Spezialisten, die je nach Fachbereich unseren Mitgliedern mit Ihrem Fachwissen zur Seite stehen. Sie unterstützen vor allem bei Fragen rund um unsere KiDeTi Projekte.
Zu erreichen ist der wissenschaftliche Beirat, mit Nennung des gewünschten Ansprechpartners, unter info@kideti.de
Fachbereich Veterinärmedizin; Fragen zur Tiergesundheit im engeren und weiteren Sinne, wie Erkrankungen, Vorbeugemaßnahmen, Haltung, Fütterung, , Zoonosen
KiDeTi e.V. unterstütze ich, weil...
Fachbereich Recht
KiDeTi unterstütze ich, weil... Als Vorsitzender einer Tierschutzstiftung unterstütze ich sehr gern jede ehrenamtliche Tätigkeit für und mit Tieren. Und wenn davon, wie bei KiDeTi e.V., insbesondere auch Kinder und Senioren profitieren, finde ich das besonders förderungswürdig.
Fachbereich Kinder- und Jugendpsychiatrie Meine Beratungsschwerpunkte im Rahmen der Beiratssitzung ergeben sich aus meiner Tätigkeit als Kinder- und Jugendpsychiater und Psychotherapeut, als Supervisor z.B. in Einrichtungen der Jugendhilfe und als forensischer Kinder- und Jugendpsychiater, wobei letztere Expertise für den KiDeTi Beirat wahrscheinlich am wenigsten interessant ist.
KiDeTi e.V. unterstütze ich, weil... Als Arzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapeut und Supervisor arbeite ich täglich mit Kindern, Jugendlichen und Familien zusammen, die Unterstützung bei der Bewältigung von Krisen benötigen, oder begleite professionelle Teams, die z. B. im Rahmen von Jugendhilfe Familien bei der Krisenbewältigung zu helfen. Meine Motivation, KiDeTi zu unterstützen ist zum einen darin begründet, dass die Projekte von KeDeTi einzigartig und der mehrgenerationale Ansatz wunderbar sind. Die Funktion eines Therapiebegleithundes als Vermittler und Motivator ist mir auch aus meiner beruflichen Tätigkeit vertraut, was meine Motivation, KiDeTi zu unterstützen natürlich ebenfalls stark begründet
Fachbereich Kommunikation; Prof. Dr. Sabine Fischer Ist nichtdisziplinäre Professorin und Unternehmensberaterin für Ideenökonomie. Als Innovations- und Digitalisierungsexpertin ist sie auch Sparringspartnerin und Beirätin von verschiedenen Universitäten, Unternehmen und Fachkommissionen.
Kideti e.V. unterstütze ich, weil... Es ist egal, ob diese geistreiche Verbindung von ungebremsten Kindern, sich langsam vergessenden Menschen und liebenswürdigen Hunden nun eine neue oder alte Idee ist. Es ist eine auf vielerlei Arten äußerst wirkungsvolle Idee, die ich begeistert unterstütze. Die Kommunikation über unsere Arbeit und die stete Prüfung der Idee KiDeTi bilden den Fokus meiner Unterstützung im Kanon der Beiratsarbeit.
Fachbereich Veterinärmedizin Unsere Beratungsangebote betreffen Fragen zur Tiergesundheit im engeren und weiteren Sinne, wie Erkrankungen, Vorbeugemaßnahmen, Haltung, Fütterung, , Zoonosen
KiDeTi e.V. unterstütze ich, weil...
Fachbereich Pädagogik und didaktisch-methodische Umsetzung
KiDeTi e.V. unterstütze ich, weil... es den Schüler*innen die Möglichkeit bietet, über den Tellerrand des üblichen Schulgeschehens hinauszublicken. Viele Schüler*innen blühen besonders bei der gemeinsam Arbeit mit Tieren auf und machen vielfältige, positive Erfahrungen, die sie im normalen Schulalltag in dieser Form nicht erleben. Aber nicht nur der Umgang mit den Tieren, auch der Kontakt zu den Senioren eröffnet den Schüler*innen neue Perspektiven, fördert ihre sozialen Kompetenzen und stärkt ihr Selbstbewusstsein. KiDeTi verbindet Generationen und ermutigt sie, voneinander zu lernen.
Fachbereich Beratungsschwerpunkte: - Demenz(formen) - Epidemiologie, Diagnose, Behandlung, Therapie, Umgang, Validation, Palliative Versorgung usw - Pflegeberatung - Schulung und Beleitung Angehöriger - Entlastungsangebote, Pflegegradmanagement usw - Dozententätigkeiten zu sämtlichen pflegerischen Themen
KiDeTi e.V. unterstütze ich, weil... Menschen mit Demenz begleiten mich seit meiner Jugend. Dies gilt genau so für Hunde. Mein Anliegen ist es, Menschen, insbesondere Kinder und Jugendliche über die Erkrankung Demenz mit all ihren Facetten aufzuklären, sie mitzunehmen in die Welt des Erkrankten und ihnen Strategien aufzuzeigen wie und in welcher Form man Demenzkranken begegnen kann und sollte. Es sind die wunderbaren Momente, wenn eine Hundeschnauze sich an einen Arm schmiegt und der Mensch, der sonst kaum reagiert, glücklich lächelt. Seit vielen Jahren unterrichte ich und leite Demenzkurse und Stammtische für pflegende Angehörige - daher ist die Unterstützung von KiDeTi für mich eine Herzensangelegenheit.
Unterstützen Sie uns gern! Direkt und sicher mit einer Spende per PayPal
unterstützt von
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.