KiDeTi e.V.
 Generationen verbinden
 


AKTUELLES von KiDeTi e.V. (29.11.2022)

Rettungshundestaffel zu Besuch im KiDeTi-Projekt an der KGS Großefehn

 

Spannende 90 Minuten erlebten die Schülerinnen und Schüler der KGS Großefehn vergangenen Donnerstag, als drei Rettungshundeteams der Rettungshundestaffel Ostfriesland  in der Projekt-AG mit KiDeTi vorbeigeschaut haben.


Die drei Damen der Rettungshundestaffel haben den Schülerinnen und Schülern einiges darüber erklärt, wie Mensch und Hund ein Rettungshundeteam werden können. Die Informationen reichten von der generellen Ausbildung über notwendige Prüfungen bis hin zu den Voraussetzungen, die Mensch und Hund mitbringen müssen, um überhaupt für die Rettungshundearbeit geeignet zu sein.


Als Highlight konnten die Rettungshundeteams ihr Können live zeigen, als sie Schülerinnen und Schüler aus ihren Verstecken "retten" konnten. Dabei demonstrierten die Hunde auch, wie sie unterschiedlich einen "Fund" anzeigen können. Ein großes Danke an die drei Damen mit ihren Hunden  der Rettungshundestaffel Ostfriesland für diesen tollen Besuch.


Die Zeit verging wie im Flug und bildet nun den Abschluss der Themen rund um den Hund innerhalb der AG. In den letzten Wochen haben die Teilnehmenden viel über Hunde, im Speziellen über Kommunikation, Verhalten, Anatomie und Hundeberufe erfahren. Nun wendet sich der Fokus innerhalb der AG dem Thema der Demenz zu.
Wir freuen uns auf die kommenden Wochen 🙂

2f4e467b-e5d0-410c-a3e7-b02d0f4d7ac3
2f4e467b-e5d0-410c-a3e7-b02d0f4d7ac3
c0528444-0b06-4eb1-ab29-73ac700001a5
c0528444-0b06-4eb1-ab29-73ac700001a5
3e947cd9-f88b-437d-8292-cd51978628c6
3e947cd9-f88b-437d-8292-cd51978628c6
6a9b135d-88cb-47b4-a5f7-05572f4db5d2
6a9b135d-88cb-47b4-a5f7-05572f4db5d2
7cfcf33f-49f3-484a-b000-98c95ecfe3ee
7cfcf33f-49f3-484a-b000-98c95ecfe3ee




KiDeTi: Kinder - Demenz und Tiere   


 

Im Jahr 2050 werden drei Millionen Menschen an Demenz erkrankt sein und das ist eine enorme therapeutische und gesellschaftliche Aufgabe.   

 

Der Einsatz von Robotern in der Altenpflege wird immer weiter vorangetrieben.
Mit unseren Projekten möchten wir einen Beitrag zu einem menschlichen und persönlichen Miteinander leisten, indem wir Kinder, Demenz erkrankte und Tiere zusammen bringen.

Ein Therapiebegleithund öffnet dabei nicht nur Türen und Herzen von Alt und Jung, sondern bildet eine stabile Brücke zwischen den beiden Generationen, die ohne Scham überschritten werden kann.

Beide Generationen lernen im aktiven Zusammensein voneinander.
Wir bringen den Kindern den artgerechten Umgang mit Hunden nahe und stellen Berufe wie beispielsweise den des Ergotherapeuten, der Pflegekraft oder des  Tierarzt vor.
Die Senioren werden aus ihrer Einsamkeit und Lethargie geholt und können im Miteinander mit den Kindern ihre wertvollen Erfahrungen an sie weitergeben. Gleichzeitig werden u.a. die Erinnerung und die Mobilität aktiviert. Das Selbstwertgefühl wird wieder bestärkt und die Kommunikation angeregt. 
Die Projekte werden von ausgebildeten, zertifizierten Therapiebegleithundeteams durchgeführt und auf einem fachlich anspruchsvollen Niveau begleitet. Die Projektleiter sind erfahren im Umgang mit Kindern und demenzerkrankten Senioren.
Auch unsere Hunde sind speziell in der Arbeit mit demenzkranken Senioren und mit Kindern ausgebildet und erfahren. Sie werden regelmäßig tierärztlich untersucht und von ihren Ausbildungsinstituten regelmäßigen Nachprüfungen unterzogen.
Wenn wir jetzt Ihr Interesse an einem KiDeTi-Projekt geweckt haben, würden wir uns freuen Ihnen in einem persönlichen Gespräch unser Projekt näher bringen zu können.